Feuerwehrchef: „Blitzschutz immer sinnvoll“
Enzkreis
Wie der Fall eines Scheunenbrands in Keltern zeigt, geht von Blitzeinschlägen in Gebäuden eine Gefahr aus. Allerdings besteht keine Pflicht für einen Blitzableiter oder andere Präventionsmaßnahmen. Die Sache ist kompliziert, wie eine Nachfrage bei der Feuerwehr Mühlacker zeigt.
Die Scheune brennt nach dem Blitzeinschlag vollständig nieder. Foto: EinsatzReport24
Keltern/Mühlacker. Der Scheunenbrand in Keltern vom Sonntag, der durch einen Blitzeinschlag verursacht worden war, hatte einen erheblichen Sachschaden zur Folge (unsere Zeitung hat berichtet). Nach einem „riesen Schlag“ über Keltern stand die Scheune bei Ankunft der Feuerwehr schnell in Vollbrand. Das berichtet deren Kommandant Joachim Straub. „Der Weg zur Zisterne war uns verstellt, wodurch wir von zwei Seiten jeweils zwei Kilometer Wasserleitungen einrichten mussten.“ Auch die Feuerwehr aus Ötisheim half laut Straub beim Einsatz mit. Ob ein Blitzableiter den Brandausbruch verhindert hätte?
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen