„Es müssen schnell Lösungen her“

Enzkreis

Innerhalb kürzester Zeit laufen in Wiernsheim und Mühlacker die Keller und Tiefgaragen voll. Kanäle sind teils überfordert, manche Schächte an neuralgischen Punkten verstopft. Jetzt beginnt mit den Aufräumarbeiten die Analyse. Wie können Betroffene besser geschützt werden?

In Wiernsheim zeugen am Tag danach Sandsäcke am Rathausanbau von den Folgen des Starkregens. An der Lomersheimer Straße sind an der Fassade eines Gebäudes die Spuren des Unwetters zu erkennen. Die Frage ist, ob und wie Betroffene in Risikobereichen besser geschützt werden können.Deeg, Fotomoment (2), EinsatzReport24, sdmg

In Wiernsheim zeugen am Tag danach Sandsäcke am Rathausanbau von den Folgen des Starkregens. An der Lomersheimer Straße sind an der Fassade eines Gebäudes die Spuren des Unwetters zu erkennen. Die Frage ist, ob und wie Betroffene in Risikobereichen besser geschützt werden können.Deeg, Fotomoment (2), EinsatzReport24, sdmg

Enzkreis. Am Tag nach dem Starkregen, der in Teilen der Region Straßen geflutet und Keller sowie Garagen unter Wasser gesetzt hat, zieht Kreisbrandmeister Carsten Sorg eine Bilanz der Feuerwehrarbeit. Man habe die Lage im Griff gehabt, habe nach und nach allen Betroffenen helfen können, und es sei niemand verletzt worden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen