Energiesparen beim Wasser birgt Gefahren
Enzkreis
In zentralen Wassererwärmungsanlagen einfach die Wassertemperatur zu drosseln, birgt Gesundheitsgefahren. Legionellen können sich im Leitungssystem vermehren. Gesundheitsamt verweist auf Vorgaben für Großanlagen, um die gefährlichen Erreger im Zaum zu halten.

Trinkwasser braucht eine entsprechende Qualität. Foto: Landratsamt/Adobe Stock
(Foto: Maria Fuchs - stock.adobe.com)
Pforzheim/Enzkreis. Bei einer zentralen Wassererwärmung könne es aus energetischer Sicht und aus Kostengründen lohnenswert erscheinen, die Temperatur am Wasserspeicher möglichst niedrig einzustellen. Das regionale Gesundheitsamt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es in den Leitungen der Hausinstallation durch Temperaturen unter 55 Grad Celsius leicht zu einer Verkeimung mit Legionellen kommen könne.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen