Einschneidende Erlebnisse
Reportage
Reportagen rund um die Uhr: Donnerstag, 16 Uhr, auf dem Häckselplatz. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so wirkt, handelt es sich, wie jüngste Beispiele zeigen, um einen potenziell hochpolitischen Schauplatz.

Fleißige Hobbygärtner haben den Berg angehäuft, der auch an diesem Donnerstag weiter anwächst. Dafür sorgen die zahlreichen Häckselplatz-Nutzer in Ötisheim. Fotos: Becker
Mühlacker. Für die Pflanze ist es ein einschneidendes Erlebnis: Sie wird abgemäht, zurückgeschnitten. Wenn sie Pech hat, wird sie gar mit Stumpf und Stiel entfernt. Das „Röslein rot“ mag sich empören, stechen, es hat keine Chance. Denn der Hobbygärtner hat anderes als das Seelenleben der Flora im Kopf: die Entsorgung des Schnittguts. Und hier kommen die Häckselplätze ins Spiel. Wo, wie gerade in Mühlhausen, Beschränkungen verkündet werden, ist der Aufschrei in der Bevölkerung groß. Aber sind die Ablagestellen tatsächlich so begehrt, wie es im öffentlichen Protest durchklingt? Das schreit nach einer Überprüfung. Ort des Experiments: der Häckselplatz in Ötisheim.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen