Einsatzkräfte bereit für Hilfeleistung
Enzkreis
Helfer des DRK Pforzheim und Nußbaum sind bereits aus dem Katastrophengebiet in der Pfalz zurückgekehrt. Feuerwehr und THW könnten
auf Anforderung ebenfalls Einheiten entsenden. Bürger wollen Geld spenden und Wohnraum für Flutopfer zur Verfügung stellen.

Die Feuerwehr im Einsatz in Mühlhausen beim Enz-Hochwasser am 21. Dezember 1993.
Enzkreis. Die verheerenden Folgen der Unwetter in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen lassen niemanden kalt, schon gar nicht die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks (THW) in der Region. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben bereits angeboten, bei Bedarf mit anzupacken, um die akute Not der Menschen im Nachbarland zu lindern und bei den Aufräumarbeiten zu helfen. „Aus den Reihen der Mitglieder hatte ich schon Anfragen, die ich ans Landratsamt weitergeleitet habe“, berichtet der Mühlacker Feuerwehrkommandant Matthias Donath von großer Solidarität mit den Betroffenen der Unwetterkatastrophe.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen