Eine neue Chance für die Leichtathletik?

VfB

Der Kölner Unternehmer Claus Dethloff will der Sportart mit Startgemeinschaften unter die Arme greifen. Die Idee wird schon in einigen Metropolen umgesetzt – bald soll das auch in Stuttgart so sein. Allerdings ist noch nicht jeder Funktionär davon restlos überzeugt.

Wird von der Athletics-Gemeinschaft in Düsseldorf unterstützt: Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre

Wird von der Athletics-Gemeinschaft in Düsseldorf unterstützt: Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre

(Foto: imago)

Stuttgart - Claus Dethloff hat ein hehres Ziel: Der Unternehmer aus Köln möchte die Leichtathletik wieder zu einer starken Marke machen. „Denke groß“, lautet das Motto des ehemaligen Hammerwerfers. Deshalb hat er eine revolutionäre Idee entwickelt. In mehreren deutschen Städten hat er Leichtathletik-Startgemeinschaften nach dem Franchise-System gegründet. Von Januar 2026 an soll es auch eine Gemeinschaft in Stuttgart geben. Der neue Verein soll Stuttgart Athletics heißen. „Stuttgart Athletics ist ein reiner Leichtathletik-Club und stärkt die Verbindung dieser Olympischen Sportart mit der Metropolregion Stuttgart“, heißt es in einer Vorankündigung.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen