Direkter Austausch gilt als Erfolgsrezept
Enzkreis
IHK ehrt Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter, die ihre Erfahrungen aus dem Berufsleben an Schülerinnen und Schüler weitergeben. Der Kontakt auf Augenhöhe soll Unsicherheiten abbauen und die Motivation der jungen Leute steigern.

Die Ausbildungsbotschafter strahlen nach der Ehrung. Mit ihrem Engagement und ihren Schuleinsätzen haben sie junge Leute auf Augenhöhe bei ihrer Berufsorientierung unterstützt und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder gegeben. Links vorn: Knut Lohrisch, Mitglied der Geschäftsführung der IHK Nordschwarzwald, und Lütviye Cetin, Koordination des Projekts Ausbildungsbotschafter. Rechts: Martin Exner, Dozent für die Schulungen der Ausbildungsbotschafter. Foto: IHK Nordschwarzwald/Michael Hasch
Enzkreis/Pforzheim. Sich als Azubi vor eine Schulklasse zu stellen, von seiner Ausbildung zu berichten und alle möglichen Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten – dazu gehört nicht nur eine Menge Mut, sondern das ist auch eine hervorragende Art, Jugendlichen die Duale Ausbildung auf Augenhöhe näher zu bringen. Für diesen Einsatz sind jetzt die Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter des Schuljahres 2023/24 von der IHK Nordschwarzwald geehrt worden. Rund 93 engagierte junge Menschen aus der Region hatten sich laut einer Mitteilung bei insgesamt etwa 105 Einsätzen an Schulen im gesamten Nordschwarzwald für die Duale Ausbildung eingebracht. Dabei wurden etwa 2300 Schülerinnen und Schüler erreicht.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen