„Die artenreichsten Lebensräume der Welt“

Enzkreis

Experten des Landratsamts Enzkreis betonen die besondere Bedeutung der „Mageren Flachland-Mähwiesen“, für die besondere Regeln bei der Bewirtschaftung gelten. Zu häufiges Mähen bedrohe die Vielfalt an Tieren und Pflanzen.

FFH-Mähwiese auf Gemarkung von Königsbach-Stein mit Wiesen-Margeriten, Wiesen-Bocksbart und Rotem Wiesenklee. Foto: Enzkreis/Klaus

FFH-Mähwiese auf Gemarkung von Königsbach-Stein mit Wiesen-Margeriten, Wiesen-Bocksbart und Rotem Wiesenklee. Foto: Enzkreis/Klaus

Enzkreis. Angesichts der Diskussion um Einschränkungen für die privaten Eigentümer bei der Bewirtschaftung von sogenannten Mähwiesen hebt das Landratsamt Enzkreis in einer Mitteilung die besondere Bedeutung solcher Flächen hervor. „Im Enzkreis haben wir tatsächlich eine unglaubliche Menge der artenreichsten terrestrischen Lebensräume der Welt“, wird Marina Klaus, Natura-2000-Beauftragte im Landratsamt, zitiert. „Europaweit haben wir herausragend bedeutende Vorkommen der ,mageren Flachland-Mähwiesen‘, der sogenannten FFH-Mähwiesen.“

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen