Die Kehrseite der Digitalisierung
Enzkreis
Die Digitalisierung von Behörden schreitet voran. Das macht sie zur Zielscheibe von Cyberattacken, wie man im Landratsamt Enzkreis nicht erst seit der Attacke auf die Kollegen im Kreis Anhalt-Bitterfeld weiß.

Miriam Mayer, Leiterin des Amtes für technische Dienste, bei dem der IT-Service angesiedelt ist, und Marc Böhmer, Leiter des IT-Service im Landratsamt. Foto: privat
Enzkreis. Cyberattacken sind ein Alptraum für Unternehmen, Privatleute und Behörden. Welche Auswirkungen ein Angriff auf die Informationstechnologie (IT) zur Folge haben kann, zeigt sich aktuell am Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Dort war die Arbeit im Landratsamt aufgrund eines Trojaners für mehrere Tage komplett lahmgelegt – mit Folgen auch für zahlreiche Bürger. Der Landrat ließ nach dem Hackerangriff, der mit einer Lösegeldforderung verbunden ist, den Katastrophenfall ausrufen. Wir haben vor dem Hintergrund der bundesweit aufsehenerregenden Attacke im Landratsamt Enzkreis nachgefragt, wie man dort für einen Cyber-Angriff gerüstet ist.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen