„Die Erlebnisse lassen sich nicht ausradieren“

Enzkreis

Thomas Gustorff ist Leiter der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Pforzheim-Enzkreis. Eines seiner Spezialgebiete als Psychologischer Psychotherapeut ist die Behandlung von Traumafolgestörungen. Im Interview erklärt er, welchen seelischen Stress Kriegserlebnisse auslösen und wie er bewältigt werden kann.

Thomas Gustorff leitet die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Pforzheim-Enzkreis. Foto: Goertz

Thomas Gustorff leitet die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Pforzheim-Enzkreis. Foto: Goertz

Enzkreis. Seit einer Woche leben die ersten geflüchteten Frauen und Kinder aus den Kriegsgebieten der Ukraine in der vorläufigen Notunterkunft in der Sporthalle der Beruflichen Schule Mühlacker. Welche Traumata die Erlebnisse in ihrem Heimatland und ihre Flucht in den Seelen hinterlassen, können Außenstehende vielleicht nur schwer erahnen. Thomas Gustorff ist Leiter der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Pforzheim-Enzkreis und als Psychotherapeut Experte in Sachen Traumatherapie. Im Interview erklärt er, wie Traumafolgestörungen entstehen, wie sich manifestieren und vor allem, wie sie überwunden werden können.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen