Die Belastungen der Flucht verarbeiten
Enzkreis
Enzkreis-Beratungsstelle KiWi feiert Jubiläum und blickt auf zehn arbeitsintensive Jahre zurück. Ziel ist, Kindern das Ankommen zu erleichtern.
Enzkreis. Zwei Luftballons wehen im starken Wind, ein weißer und ein grüner, direkt unter dem Schild mit der Aufschrift KiWi. Davor stehen Familien mit Kindern, die Spaß an den riesigen Seifenblasen haben, die in die Luft steigen. Ein Bild, das geradezu symbolhaft für die geflüchteten Familien ist, die seit zehn Jahren von der Enzkreis-Beratungsstelle KiWi – das bedeutet: „Kinder der Welt integrieren“ – unterstützt werden. Sie haben stürmische Zeiten erlebt, auf der Suche nach einem glücklicheren Leben vor allem auch für ihre Kinder – sofern diese nicht alleine unterwegs waren. Unbegleitete minderjährige Geflüchtete werden ebenfalls von KiWi betreut. Die Klienten kommen aus Syrien, Afghanistan, aus der Türkei und der Ukraine oder aus Afrika.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen