Der steinige Weg zur papierlosen Behörde

Enzkreis

Landratsamt gibt Einblicke in puncto Digitalisierung, um die sich seit Herbst 2021 Marcus Harms kümmert. Der Fachmann erläutert, dass der Föderalismus große Sprünge in diesem Bereich erschwert. Auch Mühlacker will im Lauf des Jahres mehr digitale Dienstleistungen anbieten.

Das Land Baden-Württemberg hat mit seinem Serviceportal unter www.service-bw.de eine zentrale Infrastruktur etabliert, die von den einzelnen Landratsämtern genutzt werden kann. Foto: Enzkreis/Seibel

Das Land Baden-Württemberg hat mit seinem Serviceportal unter www.service-bw.de eine zentrale Infrastruktur etabliert, die von den einzelnen Landratsämtern genutzt werden kann. Foto: Enzkreis/Seibel

Enzkreis/Mühlacker. Papierbasierte Prozesse in digitale Abläufe umzusetzen, das ist das Ziel, wenn man von der Digitalisierung der Verwaltung spricht. Ob Online-Anträge, digitale Formulare oder Online-Terminvergabe: Bürgerinnen und Bürger sollen in Zukunft möglichst viel vom Computer oder Smartphone aus erledigen können. Und auch die Mitarbeitenden profitieren bei internen Abläufen von der Digitalisierung. Das gilt nicht nur für die Verwaltung des Enzkreises, die in einer Pressemitteilung über ihr Vorgehen informiert, sondern auch für die Stadtverwaltung Mühlacker. In der Senderstadt hat man sich vorgenommen, dieses Jahr 15 Prozesse, die stark nachgefragt werden, zu digitalisieren. Darüber hat kürzlich Kämmerin Martina Rapp in einer Sitzung informiert.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen