Der Wald ist mehr als ein Holzproduzent
Enzkreis
Andreas Roth stellt Studie vor, in der Studenten den Wert des Enzkreis-Forsts errechnet haben.

Der Wald erbringt wichtige „Ökosystemleistungen“. Symbolfoto: Archiv/Disselhoff
Enzkreis. „Wer sich im Wald erholt, zahlt dafür keinen Eintritt“, sagt Enzkreis-Forstamtsleiter Andreas Roth bei einer Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses am Dienstagnachmittag. Das gelte für die meisten „Ökosystemleistungen“, die der Wald erbringe. Holz und Wildbret könne man verkaufen, da lasse sich einfach ein Preis benennen. Schwieriger sei es schon bei der Speicherung von Kohlenstoff, der Bereitstellung von Sauerstoff oder dem Wasserschutz. Doch bei diesen Themenkomplexen könne man sich über eine Ersatzkostenmethode behelfen: Wie teuer wäre es, wenn man die Leistung auf einem anderen Weg erzeugen müsste? Die kulturellen Ökosystemleistungen im Bereich Erholung und Naturschutz seien hingegen wirklich schwierig zu berechnen. „Für sie gibt es keinen Markt und daher keine Preisbildung.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen