Corona-Soforthilfen sorgen für Arbeit und Ärger
Region
Finanzielle Soforthilfen haben Unternehmen und Selbstständige wegen der Folgen der Pandemie teils schnell und einfach beantragen können. Von der unbürokratischen Unterstützung bleibe am Ende jedoch nicht mehr viel übrig, kritisiert der Bund der Selbständigen.

Der Lockdown 2020, in dem viele Betriebe auf finanzielle Unterstützung angewiesen waren, wirkt bis heute nach. Archivfoto: Fotomoment
Illingen-Schützingen. Der Schützinger Winzer Sebastian Zaiß hofft, dass er die Corona-Soforthilfe, die er beantragt hat, behalten darf. Der Vorsitzende des Gewerbevereins Illingen berichtet, dass viele Selbstständige zurzeit nicht wissen, ob sie die finanzielle Unterstützung des Staates am Ende womöglich zurückzahlen müssen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen