Blühende Vielfalt statt Mais-Monotonie

Enzkreis

In Friolzheim wird die Veitshöchheimer Wildpflanzenmischung als ökologisch wertvolle Alternative zum Mais erprobt. 30 verschiedene Arten wachsen auf einer Versuchsfläche, liefern Energie, bieten neue Nahrungsquellen für Insekten und Deckung für Niederwild.

Freuen sich über das farbenfrohe Wildpflanzenfeld im Friolzheimer Versuchsanbau (v. li): Pflanzenbauberater Sven Nagel, Holger Nickel, Dezernent des Landwirtschaftsamts Enzkreis, und die Biodiversitätsberaterin Franziska Fuchs. Foto: M. Müller

Freuen sich über das farbenfrohe Wildpflanzenfeld im Friolzheimer Versuchsanbau (v. li): Pflanzenbauberater Sven Nagel, Holger Nickel, Dezernent des Landwirtschaftsamts Enzkreis, und die Biodiversitätsberaterin Franziska Fuchs. Foto: M. Müller

Friolzheim. Wo bislang vor allem Mais die Landschaft prägte, blüht in Friolzheim seit einigen Wochen ein farbenfrohes Pflanzenmeer. Auf einer rund 30 Ar großen Versuchsfläche, die der ortsansässige Landwirt Bernd Benzinger zur Verfügung stellte, wurde Ende Mai die Veitshöchheimer Wildpflanzenmischung in einer speziellen Variante, dem sogenannten „Hanfmix“, ausgesät. Die Fläche liegt etwas abseits am Ortsrand – und ist in diesen Spätsommertagen ein echter Blickfang. Am Freitagnachmittag lud das Landwirtschaftsamt des Enzkreises gemeinsam mit der Gemeinde zu einer Feldbegehung ein. Im Rahmen eines Pressegesprächs wurde anschaulich erläutert, wie artenreiche Mischungen nicht nur als Energiepflanzen dienen, sondern zugleich wertvollen Lebensraum für Insekten schaffen, die Biodiversität fördern und das Landschaftsbild bereichern.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen