Bildungsangebote besser vernetzen

Enzkreis

Enzkreis (pm). Im Rahmen der Initiative „qualifiziert-engagiert in Baden-Württemberg“ des Sozialministeriums wurde in Zusammenarbeit mit dem baden-württembergischen Landkreistag eine Bildungsplattform entwickelt. Hier können Institutionen, Vereine und Gruppen ihre Angebote für ehrenamtlich Engagierte veröffentlichen. „Oft sind Fortbildungsangebote nicht ausgelastet, da diese von Mitgliedern eines Vereins oder einer Institution nicht vollständig belegt werden und Ehrenamtliche vergleichbarer Vereine davon nichts erfahren“, beschreibt Landrat Bastian Rosenau die bisherige Situation. Daher gebe es seit gut eineinhalb Jahren die Bildungsplattform „qualifiziert-engagiert-bw.de“ des Landkreistags Baden-Württemberg. Hier finde eine virtuelle Vernetzung statt. Die beteiligten Landkreise bildeten mit ihren Institutionen und Vereinen eine Steuerungsgruppe, um gezielt Angebote für engagierte Menschen zu bündeln und dann für viele Interessierte über die Kreisgrenzen hinweg zu veröffentlichen. Insbesondere in Corona-Zeiten seien viele Fortbildungen online, so dass es egal sei, ob der Ehrenamtliche im Bodenseekreis oder im Enzkreis wohne. Über die Startseite www.qualifiziert-engagiert-bw.de könnten Interessierte über die Karte auf die Unterseite des Enzkreises gelangen. Partner sei hier die FRAG Freiwilligenagentur Pforzheim/Enzkreis mit der Stadt Pforzheim, der Stadt Mühlacker, dem Verein Miteinanderleben sowie dem Enzkreis. Die ersten Angebote seien eingetragen. Nach und nach würden weitere Anbieter ihre Angebote einstellen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen