Betroffene ernst nehmen

Enzkreis

Kreistags-Grüne fordern Erörterungstermin in Präsenz.

Enzkreis (pm). Mit Verwunderung hat die Fraktion der Grünen im Kreistag des Enzkreises auf die Pläne des Regierungspräsidiums Karlsruhe bezüglich des Neubaus der 380-KV-Leitung Birkenfeld – Punkt Ötisheim reagiert. Hier möchte das Regierungspräsidium anstelle eines Präsenz-Erörterungstermins nur eine Online-Konsultation durchführen. „Der Erörterungstermin ist eines der ganz zentralen Elemente eines Planfeststellungsverfahrens, daher plädieren wir aufgrund der stark gesunkenen Infektionszahlen im Kreis dafür, diesen mit entsprechendem Hygienekonzept in Präsenz abzuhalten“, wird Dr. Peter Pförsich, einer der beiden Grünen Fraktionssprecher, in einer Mitteilung zitiert. Für die Kreistags-Grünen sei es wichtig, dass die Einwendungen Privater sowie die Stellungnahmen der Verbände und Behörden in einem geeigneten Rahmen dargelegt und erörtert werden können. „Nur mit größtmöglicher Transparenz und Öffentlichkeit können die Betroffenen das Gefühl haben, als Teilnehmer des Verfahrens ernst genommen zu werden“, so Joachim Wildenmann, der ebenfalls als Fraktionssprecher fungiert. Die Grünen bezweifeln aufgrund bisheriger Erfahrungen, dass eine Online-Konsultation diese Vorgaben erfüllt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen