Betriebe sehen sich gerüstet für umfassende Beratungen

Enzkreis

Innung für Sanitär und Heizung beschäftigt sich bei ihrem Treffen mit der Umsetzung der Energiewende und des Gebäudeenergiegesetzes.

Diskutieren bei der Hauptversammlung der Innung über die Folgen der Energiewende für die Gebäudeheizung: Aik Wirsbinna (SWP), Dietmar Zahn (SHK-Landesverband), Olaf Iglesias (Firma Lotter), und Innungsobermeister Joachim Butz (v. li.). Foto: Peche

Diskutieren bei der Hauptversammlung der Innung über die Folgen der Energiewende für die Gebäudeheizung: Aik Wirsbinna (SWP), Dietmar Zahn (SHK-Landesverband), Olaf Iglesias (Firma Lotter), und Innungsobermeister Joachim Butz (v. li.). Foto: Peche

Pforzheim/Enzkreis. Die Hauptversammlung der Innung für Sanitär und Heizung Pforzheim-Enzkreis hat ganz im Zeichen der Energiewende und der Folgen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gestanden. „Die Verunsicherung bei Fachbetrieben und Verbrauchern war und ist noch groß“, beklagte Innungsobermeister Joachim Butz. Er warf der Ampel-Regierung vor, nicht wie vom Fachverband Sanitär, Heizung und Klima angeraten, vor der Gesetzesverabschiedung zunächst mit der kommunalen Wärmeplanung begonnen zu haben.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen