Betriebe sehen die Politik in der Pflicht
Enzkreis
Die regionale Handwerkskammer zieht Bilanz des Jahres 2023. Die Einschätzungen fallen gemischt aus. Auch für das laufende Jahr beurteilen unterschiedliche Branchen die Lage differenziert. Eine Postkartenaktion soll die Entscheidungsträger in Berlin auf aktuelle Anliegen hinweisen.

Blick zurück und nach vorn: Hauptgeschäftsführer Walter Bantleon, Präsident Joachim Wohlfeil und Wirtschaftsförderer Frank Schmidt (v.li.). Foto: Peche
Pforzheim. Das Handwerk ist gut gestimmt für das Jahr 2024, stellte Handwerkskammerpräsident Joachim Wohlfeil bei der Jahrespressekonferenz der Kammer heraus. Wenngleich das Handwerk auch zahlreiche Verbesserungen von der Politik wünscht: Mit einer Postkartenaktion fordern die Handwerkskammern bundesweit ihre Mitgliedsbetriebe auf, ihre Anliegen an das Bundeskanzleramt zu richten. Etwa wegen hoher Steuerbelastung oder nötigem Bürokratieabbau. Dies, obwohl über alle Gewerke hinweg die Geschäftslage der Betriebe im vorigen Jahr etwa zu 60 Prozent mit „gut“ bezeichnet wurde. Allerdings nahm zum Jahresende hin die Zahl der Skeptiker zu, die eher von schlechter Lage sprachen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen