Besucherzahlen der Museen brechen drastisch ein

Enzkreis

Museen und Sehenswürdigkeiten der Region erwachen aus dem Lockdown, darunter ist am Sonntag das Mühlacker Heimatmuseum. Im ersten Pandemie-Jahr sank die Zahl der Gäste oft stark: Das Kloster Maulbronn rutschte von 230000 Besuchern 2019 auf 60000 ab.

Das Knittlinger Faustmuseum bleibt, unter anderem, weil derzeit die Sanitäranlagen erneuert werden, noch bis auf weiteres geschlossen und öffnet frühestens nach Ostern. Der „Labor“-Ausstellungsraum lässt sich jedoch ab sofort in fotorealistischer, dreidimensionaler Ansicht begehen.Screenshot: MT

Das Knittlinger Faustmuseum bleibt, unter anderem, weil derzeit die Sanitäranlagen erneuert werden, noch bis auf weiteres geschlossen und öffnet frühestens nach Ostern. Der „Labor“-Ausstellungsraum lässt sich jedoch ab sofort in fotorealistischer, dreidimensionaler Ansicht begehen.        Screenshot: MT

Enzkreis/Pforzheim. Einer der größten Publikumsmagneten der Region hat 2020 nichts von seiner Anziehungskraft eingebüßt, doch Kontakt- und Reisebeschränkungen sowie Schließungen gemäß Corona-Verordnung zeigen sich in drastischer Weise: Ausbleibende Ausflügler und Touristen ließen die Besucherzahlen im Kloster Maulbronn von 230000 Gästen auf nur noch 60000 einbrechen für 2020, so die offiziellen Zahlen laut Auskunft der Verwaltung. Seit Freitag, 12. März, dürfen Gäste die weitläufige Weltkulturerbestätte nun schon wieder täglich zwischen 9.30 und 17.30 Uhr erkunden. Einige Einschränkungen gelten aber: So geht es nur in einer Einbahnstraße durch das Klausur-Gebäude, weder Führungen noch Gruppenbuchungen sind derzeit möglich. Bei der Stadt Maulbronn teilt Hauptamtsleiter Alexander Meixner mit, dass die Wiedereröffnung der Kunstsammlung Heinrich dagegen erst ab 11. April infrage komme, und nur dann, wenn auch die Gastronomie betrieben werden dürfe.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen