Auch Zeitungsröhre wird zur Kinderstation
Enzkreis
Erlebnis Natur: Zu den Zugvögeln, die früh im Jahr zurückkehren, zählt der Hausrotschwanz. Experte Stefan Bosch gibt Einblick in dessen Lebensweise. Beim Nestbau wählt „Phoenicurus ochruros“ auch ungewöhnliche Quartiere wie beispielsweise Briefkästen.
Männlicher Hausrotschwanz. Foto: Archiv Becker
Enzkreis/Stuttgart. Die beiden Weißstörche, die das Nest auf dem Dürrmenzer Bauhofgelände in Beschlag genommen haben oder auch solche, die auf dem Lichtmast im Letten gesichtet worden sind, können kaum übersehen werden und belegen: Die ersten Zugvögel sind nach Baden-Württemberg zurückgekehrt. Darunter seien, wie es in einer Mitteilung des NABU heißt, freilich auch kleinere Exemplare, etwa der Vogel des Jahres 2025, der Hausrotschwanz. Wer Augen und Ohren offenhalte, könne „Phoenicurus ochruros“ vielleicht schon entdecken. Markenzeichen: knirschender, kratziger und melancholischer Gesang, wippender rostorange-farbiger Schwanz, ständiges Bein-Knicksen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen