Artenschutz mit Herz für den Steinkauz
Enzkreis
Er gehört wieder dazu: Die Bilanz aus 20 Jahren Beringung durch den Verein Lebendige Wiese kann sich mit 1375 Jungkäuze sehen lassen. Gerd Döppenschmitt vermutet, dass es im Enzkreis neben den 49 bekannten auch noch unentdeckte Paare der stark gefährdeten Vogelart gibt.
Einfach niedlich: Beim Beringen werden alle Küken gewogen. Die Daten gehen an die Vogelwarte Radolfzell. Foto: privat
Enzkreis. Der gemeinnützige Verein „Lebendige Wiese“ mit Sitz in Ölbronn-Dürrn widmet sich dem Natur- und Artenschutz. Sein zentrales Anliegen ist es, die Artenvielfalt für künftige Generationen zu bewahren. „Ein Schwerpunkt des Engagements liegt auf dem Schutz des stark gefährdeten Steinkauzes“, teilt der Verein mit. Seit 20 Jahren werden in diesem Zusammenhang Beringungen von Jungkäuzen durchgeführt, zieht der Verein Bilanz.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen