Achtjährige leidet unter Gendefekt
Enzkreis
Die Diagnose der Krankheit war für die Eltern „ein Schock“. Die gelernte Krankenschwester Susanne Kiefner unterstützt als
ehrenamtliche Helferin die Familie. Manchmal nimmt sie das kranke Kind auch mit zu sich, um dessen Papa und Mama zu entlasten.

Die ausgebildete Krankenschwester Susanne Kiefner kam als ehrenamtliche Helferin über den Kinderhospizdienst in die Familie, und mittlerweile ist sie eine gute Freundin geworden. Unser Bild zeigt von links: Schwester Isabel, Mutter Kathrin Kunkel, Rosa und Susanne Kiefner. Foto: Recken
Kieselbronn. „Wir müssen die Rosa beim Stehen ein bisschen unterstützen, sonst würde sie umfallen“, bezieht Kathrin Kunkel Rosas Schwester Isabel in die Stehversuche ihrer Tochter mit ein. Das lässt Isabel sich nicht zweimal sagen. Zärtlich-vorsichtig stützt sie ihre Schwester an Rücken und Bauch, während Mutter Kathrin ebenfalls stützend Rosas Oberkörper umfasst. Soweit eine ganz normale Familienszene, wenn Kinder laufen lernen. Und doch scheint es eine verkehrte Welt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen