Abpfiff für die Anmacher: Enzkreis positioniert sich gegen „Catcalling“
Enzkreis
Am Freitag, 10. Juni, ist Anti-Catcall-Tag: Enzkreis und Stadt Pforzheim rufen zum ersten bundesweiten Aktionstag gegen übergriffige Komplimente auf.

Mit dem nationalen Anti-Catcall-Tag am zweiten Freitag im Juni machen die Gleichstellungsbeauftragten bundesweit auf nicht akzeptables Benehmen wie beispielsweise anzügliche Sprüche aufmerksam. Foto: Enzkreis/Golomb
Enzkreis/Pforzheim. Pfeif- oder Kussgeräusche, aufdringliche Blicke, anzügliche Sprüche auf offener Straße oder übergriffige Nachrichten auf Social Media wie „Hey, geiler Arsch“ oder „Komm doch mal rüber, mit mir ist es nachts immer lustig“, aber auch die ungewollte Konfrontation mit Bildern oder Videos sexuellen Inhalts mittels digitaler Medien: Das sind noch die eher harmlosen Beispiele für „Catcalling“. Mit dem nationalen Anti-Catcall-Tag am zweiten Freitag im Juni machen die Gleichstellungsbeauftragten bundesweit auf dieses nicht akzeptable Benehmen aufmerksam. Auch die Beauftragten aus Pforzheim und aus dem Enzkreis schließen sich der Aktion an, die von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Salzgitter, Simone Semmler, initiiert wurde.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen