24-jähriger Beifahrer stirbt bei einem Unfall

Enzkreis

Während sich der Fahrer noch selbst befreien kann, kommt für seinen Nebensitzer jede Hilfe zu spät. Die Feuerwehrleute müssen das Elektrofahrzeug über Stunden immer wieder löschen, weil es sich durch Kurzschlüsse in der Batterie mehrmals neu entzündet.

Der Einsatz zwischen Eisingen und Kieselbronn zieht sich über Stunden hin. Erst spät in der Nacht wird das Unfallauto abgeschleppt. Foto: 7aktuell.de

Der Einsatz zwischen Eisingen und Kieselbronn zieht sich über Stunden hin. Erst spät in der Nacht wird das Unfallauto abgeschleppt. Foto: 7aktuell.de

Eisingen/Kieselbronn. Ein Unfall mit tragischem Ausgang hat sich am Freitagabend kurz nach 20 Uhr auf der K4530 zwischen Eisingen und Kieselbronn ereignet. Ein 24-jähriger Beifahrer konnte nach stundenlangen Löscharbeiten nur noch tot aus dem Elektro-Hyundai geborgen werden. Dem 23 Jahre alte Fahrer des Unfallautos gelang es, sich selbst zu befreien. Er wurde vom Rettungsdienst schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Zum Unfallhergang teilte die Polizei mit: „Nach bisherigen Erkenntnissen kam das Fahrzeug in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und etwa 150 Meter weiter in einem Feld zum Stehen und geriet in Brand.“ Das Auto soll außerdem mit zwei Bäumen kollidiert sein.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen