„Viele Tagfalter sind bedroht“
Nachgefragt
Erstellt: 18.05.2025, 11:05 Uhr
Der Naturpark weist ein wärmebegünstigtes Klima und eine sehr vielfältige Landschaft mit hohem Anteil an Grünland und vielen Sonderstandorten wie die sonnenexponierten Felsbänder oberhalb der Weinberge auf. Davon profitieren die Schmetterlinge. Highlight sind die europaweit geschützten Wiesenknopf-Ameisenbläulinge, die im Naturpark noch einen geeigneten Lebensraum finden. Aber auch die Laubmischwälder und Waldränder bieten Lebensraum für viele Schmetterlinge wie etwa die Schillerfalter.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen