„Newsletter gibt es per E-Mail“
Nachgefragt

Evangelische Bildung ist dem Menschen zugewandt und an aktuellen Fragen interessiert. Deshalb sind nicht nur unbeschwerte Themen Teil unseres Programms. Da sind Veranstaltungen anlässlich von 1700 Jahren jüdischem Leben in Deutschland und zum 300. Todestag von Henri Arnaud. Es gibt Veranstaltungen rund um das Thema Tod und Sterben, um dieses existenzielle und gesellschaftlich sehr diskutierte Thema zu bearbeiten. Auftakt ist ein Themenabend am 22. September. Ich freue mich auch auf die Ausstellung „Land+Wirtschaft: wer erntet?“ in Dürrmenz, die in sehr persönlichen Bildern und Eindrücken aus dem Arbeitsalltag der Bäuerinnen und Bauern in Deutschland und Tansania erzählt und deutlich macht, wie die EU-Agrarpolitik und die internationale Zusammenarbeit uns alle betreffen. Dazu kommen Konzerte, Gottesdienste und unter anderem unser Eltern-Coaching-Kurs.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen