„Kein Bedarf an mehr stationären Anlagen“
Nachgefragt
Oliver Müller, Leiter des Straßenverkehrs- und Ordnungsamtes im Landratsamt. Foto: privat
Viele Gemeinden regen eine stationäre Geschwindigkeitsüberwachung an verschiedenen Stellen an. Wir nehmen solche Anliegen ernst, sehen „feste Blitzer“ gegenüber der flexiblen mobilen Überwachung aber als nachrangig und allenfalls Teil unseres gut funktionierenden Gesamtkonzepts der Verkehrsüberwachung. Kriterien sind vor allem Verkehrssicherheit und Verkehrslärmschutz, Unfallsituation, Verkehrsmenge, Beanstandungsquote und Beschwerdelage.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen