„Deutlich weniger Tiere gezählt“

Nachgefragt

„Deutlich weniger Tiere gezählt“

Laut Thomas Köberle, dem Geschäftsführer des Landschaftserhaltungsverbandes Enzkreis, war die diesjährige Amphibienwanderung ungewöhnlich. Dabei spielte das Wetter eine entscheidende Rolle.

Grundsätzlich machen alle Amphibien eine Laichwanderung. Die Tiere wandern aus ihren Winterquartieren zum Laichgewässer. Manche Arten wie Erdkröte, Springfrosch oder Grasfrosch bleiben nur wenige Tage, andere wie Teichfrosch oder die verschiedenen Molcharten halten sich bis in den Sommer an und in den Gewässern auf. Die Schutzzäune an den Straßen sind für sämtliche wandernden Lurcharten überlebenswichtig. Die Zäune werden in der Regel Ende Februar auf- und bis Ende April wieder abgebaut.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen