„Den einen oder anderen Apfel hängen lassen“

Nachgefragt

„Den einen oder anderen Apfel hängen lassen“

Wenn die Ernte abgeschlossen ist, steht im Garten das Aufräumen an. Doch es gilt auch andere Bedürfnisse zu berücksichtigen. Jürgen Metzger, Vorsitzender des Kreisverbands der Obst- und Gartenbauvereine Enzkreis/Pforzheim, sagt, wie der Garten Tieren zur Zufluchtsstätte wird.

Zum einen sollten Stauden vor dem Winter noch abgeschnitten werden. Staudenbeete werden gerne von Igeln als Überwinterungsquartier genutzt, außerdem dienen die Samenstände als Nahrungsquelle für Vögel und auch unsere Insekten freuen sich über ein Winterquartier und sei es nur zur Eiablage. Laub, das von Bäumen fällt, sollte man zu Haufen zusammenkehren, auch dort können sich Igel aufhalten. Auch kann es nicht schaden, den einen oder anderen Apfel am Baum hängenzulassen, er dient als Nahrungsquelle für Vögel und Insekten. Heruntergefallen kann der Apfel als Nahrungsquelle für Igel dienen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen