Ziegen fungieren als Landschaftspfleger
Mühlacker
Herde weidet an Steilhang im Naturschutzgebiet „Roter Hain“ zwischen Roßwag und Mühlhausen. Michael Bschlangaul führt Tiere
beim „Almauftrieb“ rund 150 Meter den Berg hinauf. Bis zum Ende des Sommers werden sie hier zu Hause sein.

Den Ziegen bietet sich ein malerischer Ausblick – und sie selbst bieten durchaus einen beeindruckenden Anblick auf der Anhöhe zwischen Mühlhausen und Roßwag. Fotos: Stahlfeld
Mühlacker/Vaihingen. „Heppi, heppi, heppi ...“ ruft am frühen Sonntagvormittag Michael Bschlangaul den Ziegen zu, die hinter ihm hertrotten. Der Morgentau liegt noch auf den Wiesen und Feldern, als der Weg für die kleine Herde auf die Sommerweide im fast neun Hektar großen Naturschutzgebiet „Roter Rain“ führt. Gut 150 Meter geht es zwischen Roßwag und Mühlhausen steil den Berg hinauf, im Allgäu würde man dazu Almauftrieb sagen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen