Ziegelei: Anwohner wollen Ortstermin

Mühlacker

Interessengemeinschaft in der Ulmer Schanz fordert Änderungen an der geplanten Bebauung.

Vorher – nachher? Mit einer Fotomontage (oben), die von der Stadtverwaltung als „völlig unzutreffend2 bezeichnet wird, weist ein Anwohner der „Ulmer Schanz“ – als Ergänzung zu einem Leserbrief – auf die vermeintliche Bedrohung des Umfelds durch die Randbebauung des Ziegeleigeländes hin, die laut der Interessengemeinschaft auch die Natur rund um den Hohlweg in Richtung Schönenberger Tal in Mitleidenschaft ziehen könnte. Deshalb soll hier nach dem Wunsch der Beschwerdeführer vor weiteren Beschlüssen zum Bebauungsplan ein Ortstermin stattfinden. Fotomontage: privat, Foto: Fotomoment

Vorher – nachher? Mit einer Fotomontage (oben), die von der Stadtverwaltung als „völlig unzutreffend2 bezeichnet wird, weist ein Anwohner der „Ulmer Schanz“ – als Ergänzung zu einem Leserbrief – auf die vermeintliche Bedrohung des Umfelds durch die Randbebauung des Ziegeleigeländes hin, die laut der Interessengemeinschaft auch die Natur rund um den Hohlweg in Richtung Schönenberger Tal in Mitleidenschaft ziehen könnte. Deshalb soll hier nach dem Wunsch der Beschwerdeführer vor weiteren Beschlüssen zum Bebauungsplan ein Ortstermin stattfinden. Fotomontage: privat, Foto: Fotomoment

Mühlacker. Anlieger, die sich in einer „Interessengemeinschaft Ulmer Schanz“ formiert haben, fordern vor einer Entscheidung über den Bebauungsplan für das Ziegeleigelände einen Ortstermin. „Als Bürger der Stadt Mühlacker und Bewohner der Ulmer Schanz möchten wir vor dieser wichtigen Entscheidung angehört werden“, heißt es in einem Schreiben an Oberbürgermeister Frank Schneider und die Mitglieder des Gemeinderats.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen