Wo passt Solar auf ein geschütztes Dach?
Mühlacker
Mühlacker Gemeinderat beschäftigt sich mit der Aufstellung von Regeln für das „Etterdorf“ Lienzingen. Experte des Landesamts für Denkmalpflege schlägt als klassischen Kompromiss ein „Solarkataster light“ vor, um ein Tauziehen im Einzelfall zu vermeiden.

Als „Etterdorf“ stehen weite Teile des alten Lienzinger Ortskerns unter Denkmalschutz – und die Frage stellt sich: Sind trotzdem Solaranlagen möglich, und wenn ja, wo? Foto: Fotomoment
Mühlacker-Lienzingen. Wie können im Einzelfall Denkmalschutz und Klimaschutz in Einklang gebracht werden? Passen – zum Beispiel – moderne Solaranlagen auf historische Dächer? Wie wichtig ist, im Vergleich zur Bewahrung des kulturellen Erbes, die Möglichkeit zur Erzeugung von umweltfreundlicher Energie, die in Neubaugebieten gezielt vorangetrieben wird?
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen