Windkraft-Pläne auf Gemarkung Mühlacker
Mühlacker
SWR berichtet von einem Vorstoß von Forstminister Peter Hauk für sechs neue Standorte für Windparks im Land. Im Bericht ist unter anderem von einem knapp 140 Hektar großen Gebiet in Mühlacker die Rede – und diese Ankündigung sorgt unterm Sender zunächst für Verwirrung.

Im Bemühen, die Energiewende voranzutreiben, will das Land Baden-Württemberg den Bau von Windkraftanlagen forcieren. Foto: Archiv
Mühlacker. Die Landesregierung will laut einem Bericht des SWR ein knapp 140 Hektar großes Gebiet auf Gemarkung Mühlacker als potenziellen Standort für Windkraftanlagen ausweisen. Peter Hauk, als CDU-Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz auch verantwortlich für den staatlichen Forst, wolle am Dienstag dem Kabinett die Pläne für landesweit sechs Standorte für Windparks vorstellen, hieß es. In der zweiten Runde wolle das Land dann im Februar rund 900 Hektar an Staatswaldflächen für neue Windkraftanlagen ausschreiben. Dort sollen bis zu 40 neue Windräder entstehen, meldete am Montagabend der SWR. Allein drei der Standorte, hieß es, lägen im Enzkreis: etwa 360 Hektar auf der Gemarkung der Gemeinde Neuenbürg, rund 138 Hektar in Mühlacker und etwa 80 Hektar in Remchingen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen