Wenn die Fahrspur zum Lebensraum wird

Mühlacker

Fahrspuren können Amphibien wie hier einem Feuersalamander einen Kleinstlebensraum bieten. Foto: Enzkreis/Rapp

Fahrspuren können Amphibien wie hier einem Feuersalamander einen Kleinstlebensraum bieten. Foto: Enzkreis/Rapp

Mühlacker. Moderne Forstwirtschaft hinterlässt im Wald durchaus ihre Spuren, insbesondere Fahrspuren von großen Forstmaschinen oder schweren Fahrzeugen. Dass in den mitunter tiefen Rillen auch willkommene Biotope für Insekten und Amphibien entstehen können, zeigt Förster Maximilian Rapp in seinem Mühlacker Revier am Samstag, 10. September. Von 9 bis etwa 12 Uhr untersucht er gemeinsam mit den Teilnehmenden einen solchen Kleinstlebensraum in einem Fahrspuren-Biotop und erörtert Fragen rund um die Themen Bodenschutz, Holzernte und maschinelle Forstwirtschaft.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen