Warum Menschen mit Behinderung besonders unter der Pandemie leiden
Mühlacker
Nach schwierigen Zeiten mit Corona-Ausbrüchen, Quarantäne und Todesfällen wächst bei der Lebenshilfe die Hoffnung auf ein bisschen mehr Normalität.

Freude über ein wenig Alltag in der Lebenshilfe. Foto: Stahlfeld
Mühlacker-Lomersheim. Rosemarie Sieber und Viktoria Schäfer stehen in der Küche des Lebenshilfe-Wohnheims in Lomersheim und bereiten gemeinsam das Abendessen vor. In Zeiten von Corona ein kleines Stück zurückgewonnene Normalität. Die Pandemie und ihre Auflagen hatten in den vergangenen Monaten viele gewohnte Strukturen im Alltag wegbrechen lassen, und darunter haben vor allem auch Menschen mit Behinderung gelitten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen