Viel Leben in der „toten“ Fußgängerzone
Mühlacker
Ein privat installiertes Messgerät erfasst den Verkehr in der unteren Bahnhofstraße. Theo Seemann, einer der Initiatoren der gemeinsamen Aktion von der Liste Mensch und Umwelt, den Grünen und des Verkehrsclubs Deutschland, ist überrascht von den vielen Fußgängern.
Daten zum Verkehr in der Fußgängerzone liefert ein privat installiertes Messgerät. Ob eine Öffnung der unteren Bahnhofstraße für den Autoverkehr der richtige Weg ist, zweifeln an (v. li.): Sebastian und Magdalena Gühring, Theo Seemann (Liste Mensch und Umwelt/Grüne) und Marlon Frommer (Verkehrsclub Deutschland) . Foto: privat
Mühlacker. Eine private Verkehrszählung in der Fußgängerzone liefert nach Ansicht der Initiatoren Argumente dafür, dass die vom Gemeinderat im Dezember mit knapper Mehrheit beschlossene testweise Öffnung der Fußgängerzone ein großer Fehler sein könnte.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen