Upcycling plus: Mühlacker Modellprojekt sorgt schon vor Start europaweit für Aufsehen
Mühlacker
Mit der eigens gegründeten Firma Upcycling plus GmbH wollen die Partner Geltz Umwelt-Technologie, Stadtwerke Mühlacker und Firma Corthum die Produktion von Pflanzerde revolutionieren.

Schulterschluss für ein Leuchtturm-Projekt (v. li.): Nick Burkhardt, Mitglied der Geschäftsleitung der Firma Corthum Erdenwerke, Fabian und Ulrich Geltz von der Firma Geltz Umwelt-Technologie, Thomas Gutjahr, Betriebsleiter der Biogasanlage in den Waldäckern, und Roland Jans, Geschäftsführer der Stadtwerke Mühlacker, vor einem Bauteil der neuen Upcycling-plus-Anlage. Foto: Eier
(Foto: Eier)
Mühlacker. Mist und Gülle in Gold zu verwandeln: Mit dieser ebenso simplen wie genialen Idee im Rücken treiben die Mühlacker Firma Geltz Umwelt-Technologie, die Stadtwerke Mühlacker und die Firma Corthum Erdenwerke in Marxzell gemeinsam ein Leuchtturm-Projekt voran, das schon vor dem eigentlichen Startschuss in halb Europa für Aufsehen sorgt. Im neuen Jahr wollen die Partner mit ihrem eigens gegründeten Unternehmen Upcycling plus GmbH und einer Anlage, die direkt an die Biogasproduktion in den Waldäckern angekoppelt wird, beweisen, dass tierische Abfallprodukte aus dem Stall alles andere sind als wertloser Mist.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen