Tücken der Bürgerbeteiligung
Mühlacker
OB Frank Schneider klagt über späte Debatten bei der Entwicklung des Ziegeleiareals. Kritiker hätten sich früher zu Wort melden können und müssen. CDU-Fraktion im Gemeinderat regt informelle Beteiligungsformate an und fragt, ob die Hofkammer den Gemeinderat steuert.

Das Riesenrad auf dem Ziegeleigelände ist abgebaut, geblieben sind aber die Diskussionen über die zahlreichen Aspekte der Entwicklung des neuen Gebiets. Archivfoto: Schramm
Mühlacker. Mit zunehmender Konkretisierung der Planungen für das Ziegeleiareal steigt das Interesse der Beteiligten, gleichzeitig verringern sich die Gestaltungs-, Einfluss- und Spielräume. Manche, die jetzt Änderungen fordern, hätten sich schon 2016 melden können – damals sei jedoch von ihnen nichts zu hören gewesen, beklagt Oberbürgermeister Frank Schneider in einem Schreiben an den CDU-Fraktionsvorsitzenden Günter Bächle, der begrüßt, dass die Verwaltung den Vorschlag der Christdemokraten einer Ortsbegehung mit interessierten Bürgern aufgegriffen hat.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen