Tiefe Dankbarkeit berührt die Helfer aus Mühlacker
Mühlacker
Mit Unterstützung des Rotary Clubs Mühlacker-Enzkreis und dem Erlös aus einer Benefizveranstaltung im Uhlandbau wird in einer Schule in der türkischen Erdbebenregion ein neuer, moderner Computerraum eingeweiht. Spuren der Katastrophe sind auch über zwei Jahre später noch sicht- und spürbar. Der Wiederaufbau läuft auf Hochtouren.
Großer Bahnhof bei der Einweihung des Computerraums an der Schule in der 60000-Einwohner-Stadt Islahiye, der mit finanzieller Unterstützung aus Mühlacker und dem Enzkreis eingerichtet wurde. Fotos: Wetzel/privat
Mühlacker/Gaziantep. Eigentlich beginnt die Geschichte am 9. Februar 1972. Da kommt Ibrahim-Halil Havcarci im Rahmen des Anwerbeabkommens für türkische Gastarbeiter nach Mühlacker und beginnt seine Arbeit bei der Baufirma Bergle in der Bahnhofstraße. Seine Frau Nilüfer folgt ihm 1974 mit der zweijährigen Tochter Yasemin. Die beiden Söhne, Muzaffer und Sami, werden in Pforzheim geboren. Halil Havcarci wechselt nach zwei Jahren zur Firma Steuler Fliesen und arbeitet dort über 30 Jahre. Im Kißlingweg wachsen die Kinder auf. Die Eltern ziehen im Ruhestand zurück in die alte Heimat Gaziantep. Dort lebt auch die Tochter, die mit einem Arzt verheiratet ist. Die beiden Söhne bleiben in Deutschland. Sie arbeiten erfolgreich als Selbstständiger in der IT- und Immobilienbranche (Muzaffer) und im Stab „New Mobility“ der Pforzheimer Firma Witzenmann (Sami).
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen