Ticket zeigt Chancen und Schwächen auf

Mühlacker

Investitionen in den Bus- und Schienenverkehr sind unerlässlich. Dies ist ein Ergebnis einer Befragung, die die Grünen auf dem Wochenmarkt in Mühlacker durchgeführt haben. Viele Menschen würden nach dem Ende des 9-Euro-Tickets gern weiterhin ein günstiges Angebot nutzen.

Die Enzkreis-Grünen um die Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann (li.) haben am Samstag auf dem Wochenmarkt in Mühlacker bei den Bürgern abgefragt, wie sie das 9-Euro-Ticket bewerten, dessen Zeit demnächst abläuft. Das Ergebnis: Fast alle plädieren für eine Fortführung und wären auch bereit, etwas mehr zu bezahlen. Foto: Friedrich

Die Enzkreis-Grünen um die Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann (li.) haben am Samstag auf dem Wochenmarkt in Mühlacker bei den Bürgern abgefragt, wie sie das 9-Euro-Ticket bewerten, dessen Zeit demnächst abläuft. Das Ergebnis: Fast alle plädieren für eine Fortführung und wären auch bereit, etwas mehr zu bezahlen. Foto: Friedrich

Mühlacker. Das 9-Euro-Ticket: Aus Sicht der Bürger ist es im Grundsatz eine gute Idee, die man weiterverfolgen sollte, in der Umsetzung waren aber nicht alle damit glücklich. Das ist das Ergebnis einer Befragung, die die Enzkreis-Grünen mit der Landtagsabgeordneten Stefanie Seemann am Samstagmorgen auf dem Wochenmarkt bei den Enzgärten in Mühlacker durchgeführt haben. Besonders gelobt wurde dabei die einfache Möglichkeit, mit den Verkehrsmitteln des ÖPNV auch verbundübergreifend zu fahren, ohne sich erst lange über Tarif- und Wabensysteme Gedanken machen zu müssen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen