Tempo-Kontrollen sorgen doppelt für Ärger
Mühlacker
Beispiel Mühlacker: Während sich die erwischten Sünder über eine vermeintliche „Abzocke“ beklagen, fordern Anlieger häufig mehr Messungen. CDU-Fraktion erkundigt sich nach den Strategien der Stadt, während der OB-Kandidat Paul Renner eine „klare Linie“ einfordert.
 
            Wie der Enzkreis so setzt auch die Stadt Mühlacker bei der Geschwindigkeitsüberwachung schwerpunktmäßig auf mobile Kontrollen. Stationäre „Superblitzer“ gibt es dagegen nur am früheren Unfallschwerpunkt an der innerstädtischen B10. Symbolbild: Archiv
Mühlacker. Gleich in doppelter Hinsicht ist die Frage der Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet von Mühlacker ein Thema in der Kommunalpolitik. Während der SPD-Fraktionsvorsitzende und OB-Kandidat Paul Renner von einer Vielzahl von Beschwerden aus der Bevölkerung berichtet und sich deshalb an die Stadtverwaltung gewandt hat, hatte die CDU-Gemeinderatsfraktion unabhängig davon ebenfalls eine Anfrage an die Stadtverwaltung gerichtet.
								Wir freuen uns, dass Sie sich für
								einen  Artikel interessieren.
								Jetzt registrieren und weiterlesen.
							
- ➔ Alle Webseiteninhalte
- 
                      ➔ Inklusive aller Artikel 
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
