Tangowelt – zum Weinen schön

Mühlacker

Musikalischer Sommer in der Frauenkirche: Die „LIENZINGENAkademie“ überrascht immer wieder mit außergewöhnlichen musikalischen Formaten – dieses Mal mit einer bravourösen Wiedergabe der Tango-Oper „María de Buenos Aires“.

Das erstklassige Ensemble wird vom Publikum in der Frauenkirche mit viel Beifall für eine außergewöhnliche Darbietung belohnt. Foto: Bastian

Das erstklassige Ensemble wird vom Publikum in der Frauenkirche mit viel Beifall für eine außergewöhnliche Darbietung belohnt. Foto: Bastian

Mühlacker-Lienzingen. „Der Tango ist ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann“, sagte der argentinische Komponist Enrique Santos Discépolo. Auch die Tango-Oper „María de Buenos Aires“ seines Kollegen Astor Piazzolla (1921 bis 1992) ist voll von Trauer und Sehnsucht. In 16 Bildern erzählt die „Operita“ (Werkchen), wie Piazzolla sein Werk liebevoll nennt, die Geschichte von Leben und Tod Marías, die auf der Suche nach Glück aus einem Bairro (Vorort) in die pulsierende Metropole kommt, dort in einem Arbeiterviertel stirbt und zum Mythos wird.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen