Straßenfest Mühlacker: Feiern (auch) für die Völkerverständigung

Mühlacker

Das 49. Straßenfest in Mühlacker lockt Tausende Besucher, die friedlich miteinander feiern. Schon bei der Eröffnung im Beisein von offiziellen Vertretern und Freunden aus dem italienischen Bassano und dem thüringischen Schmölln wird klar, welchen Zweck das Fest auch erfüllt.

Einer der Anziehungspunkte für Feierlustige am Samstagabend ist die Tanzfläche des Vereins Technoliebe aus Mühlhausen. Fotos: Fotomoment (2)/Stahlfeld (4)/privat (1)

Einer der Anziehungspunkte für Feierlustige am Samstagabend ist die Tanzfläche des Vereins Technoliebe aus Mühlhausen. Fotos: Fotomoment (2)/Stahlfeld (4)/privat (1)

Mühlacker. Bei der 49. Auflage des Mühlacker Straßenfestes haben Tausende Menschen am Wochenende fröhlich und friedlich miteinander gefeiert. Das Traditionsfest lockte deutlich mehr Besucher als in den Vorjahren in die Senderstadt. Dabei schwang bereits die Jubiläumsausgabe im kommenden Jahr mit. Die fünf Böllerschüsse waren noch nicht abgefeuert und die Eröffnungsreden noch nicht gehalten, da füllte sich der Kelterplatz bereits mit dem bunten Stimmengewirr der Gäste, die am Samstagnachmittag zur Eröffnung samt Fassanstich zum Stand des Musikvereins Mühlacker gekommen waren. Oberbürgermeister Frank Schneider begrüßte unter anderem den CDU-Bundestagsabgeordneten Gunther Krichbaum und den FDP-Landtagsabgeordneten Professor Dr. Erik Schweickert, die quasi schon zum lebenden Inventar des Straßenfestes gehörten. Das Fest habe sich seit der Premiere gewandelt, es habe ein modernes Gesicht bekommen, für Jung und Alt sei etwas geboten, sagte er auch mit Blick auf die 50. Auflage im nächsten Jahr.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen