Stoßlüften statt Luftfilter in Mühlackers Schulen
Mühlacker
Stadtverwaltung und Schulleitungen positionieren sich für die Zeit nach den Sommerferien zu den umstrittenen Luftfiltern.

Was mit Blick auf den Einsatz von Luftfiltern an den Mühlacker Schulen geschieht, haben die Rektoren und die Stadtverwaltung jetzt festgelegt. Symbolfoto: Archiv
Mühlacker. Die Stadt Mühlacker und die Schulleitungen wollen nach eingehender Diskussion der Empfehlung des Ministeriums folgen und zunächst weiterhin auf regelmäßiges kurzes Stoßlüften setzen, bei dem auch im Winter das Auskühlen der Klassenzimmer vermieden wird. Das teilt das Amt für Bildung und Kultur der Mühlacker Verwaltung schriftlich mit. „Dazu werden in allen Schulen CO2-Ampeln angeschafft sowie für schlecht lüftbare Räume mobile Luftreinigungsgeräte.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen