Standing Ovations für ergreifende Klänge

Mühlacker

„For unto us a Child is born“: Händels „Messias“ stimmt in der Pauluskirche Mühlacker mit prächtigen Chören, festlichen Orchesterklängen und virtuosen Soloarien auf das Christfest ein. Kantor Markus Piringer besteht seine erste großdimensionierte Aufführung mit Bravour.

Einstimmig auf Weihachten: Großes Ensemble überzeugt das Publikum in der Pauluskirche in Mühlacker. Foto: Fotomoment

Einstimmig auf Weihachten: Großes Ensemble überzeugt das Publikum in der Pauluskirche in Mühlacker. Foto: Fotomoment

Mühlacker. Es gleicht einem Wunder: In nur 24 Tagen hatte der Barockkomponist Georg Friedrich Händel den „Messias“, sein populärstes Werk, vollendet. Das großangelegte Oratorium für vier Solisten, Chor und Orchester hat nicht zuletzt wegen des imposanten Halleluja-Chores Weltruhm erlangt. Zuvor hatte der in Halle an der Saale geborene große Deutsche, der seit 1712 in London lebte, mit über vierzig Opern riesige Erfolge gefeiert, dann aber auch mehr und mehr wirtschaftliche Tiefschläge einstecken müssen. Vom enormen Erfolg des „Messiah“ beflügelt, entstanden in England zwischen 1743 bis 1752 fünfundzwanzig weitere Oratorien, mit denen Händel an seine früheren Opern-Erfolge anknüpfen konnte.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen