Stadtwerke werben für grünen Strom
Mühlacker
SWM übernehmen Verantwortung und planen weitere Aktionen zur Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes. Eingeschlagenen
Weg fortsetzen und mehr regional erzeugten Ökostrom anbieten. Verbraucher können Umweltprojekte unterstützen.

Bereits heute kann rechnerisch etwa ein Drittel des Strombedarfs der Stadtwerke-Kunden durch die beiden Flusskraftwerke in Mühlacker (Bild) und Lomersheim, durch regionale Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke umweltschonend erzeugt werden. Über diese Zwischenbilanz in Sachen Klimaschutz freuen sich Geschäftsführer Roland Jans (Mitte) und die Abteilungsleiter Axel Detmer (li.) und Frederik Trockel. Müller
Mühlacker. Bereits seit Anfang des Jahres haben die Stadtwerke Mühlacker (SWM) einen weiteren Schritt in Richtung CO2-neutraler Energieversorger getan. Privatkunden werden ohne Mehrkosten automatisch mit Ökostrom versorgt. Darüber hinaus sind weitere Projekte zur Minderung von Kohlenstoffdioxid geplant.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen