Stadthallen-Pläne am Kelterplatz sind passé

Mühlacker

Kein Geld in der Kasse: Mühlacker Gemeinderat stellt in seiner Klausursitzung die Weichen für eine alternative Bebauung des „Mühlehof-Lochs“ mit Hilfe privater Investoren. Beschluss von 2017 soll aufgehoben werden. Realisierung eines neuen Veranstaltungssaals steht in den Sternen.

Neue Perspektiven: Das „Mühlehof-Loch“ soll, mit viel Grün, für ein privates Bauprojekt – Wohn- und Geschäftshaus, Hotel und/oder Gastronomie – freigegeben werden. Fotos: Stahlfeld

Neue Perspektiven: Das „Mühlehof-Loch“ soll, mit viel Grün, für ein privates Bauprojekt – Wohn- und Geschäftshaus, Hotel und/oder Gastronomie – freigegeben werden. Fotos: Stahlfeld

Mühlacker. Nach Jahren des Stillstands, in denen sich die Bevölkerung an den wenig attraktiven Anblick eines mit weißen Planen abgedeckten Lochs in der Stadtmitte gewöhnt hat, soll nun Bewegung ins Zentrum kommen. Rund sechs Jahre nach dem Abriss des Mühlehofs 2018/2019 hat sich der Mühlacker Gemeinderat in einer nicht-öffentlichen Klausurtagung mit breiter Mehrheit dafür ausgesprochen, dass am Kelterplatz, weil das Geld dafür fehlt, doch keine neue Stadthalle gebaut werden soll. Für weite Teile des Gremiums stehe, wie Oberbürgermeister Frank Schneider und Bürgermeister Armin Dauner nach der Beratung berichteten, gleichzeitig auch fest, dass sich aktuell ein Hallenbau auch an anderer Stelle nicht finanzieren lasse.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen