Stadt „spart“ sich die Beleuchtung der Burg

Mühlacker

Mit der Abschaltung der Beleuchtung an der Löffelstelz und der Frauenkirche wollen Verwaltung und Stadtwerke ein Zeichen fürs Energiesparen setzen.

Die Burgbeleuchtung der Löffelstelz hat vor allem einen optischen Mehrwert. Auf solche „kosmetische“ Beleuchtung wollen die Stadtwerke nun verzichten. Leserfoto: Schweikert

Die Burgbeleuchtung der Löffelstelz hat vor allem einen optischen Mehrwert. Auf solche „kosmetische“ Beleuchtung wollen die Stadtwerke nun verzichten. Leserfoto: Schweikert

Mühlacker (pm). Die Stadt Mühlacker will gemeinsam mit den Stadtwerken ein Zeichen fürs Energiesparen setzen und schaltet die Beleuchtung der Burg Löffelstelz und der Frauenkirche in Lienzingen ab. Diese Entscheidung traf laut Mitteilung in Absprache mit den weiteren Gemeinderatsfraktionschefs der ehrenamtliche OB-Stellvertreter Günter Bächle, der in dieser Woche Frank Schneider vertritt. Bereits zuvor abgestellt worden seien die Strahler am Wasserturm. Die Stadtwerke wollten jegliche „kosmetische“ Beleuchtung, für die sie aufkommen müssten – zum Beispiel auch des Umspannwerks – abstellen, kündigte laut Mitteilung Geschäftsführer Roland Jans an. Die Straßenbeleuchtung sei auf das technisch Mögliche reduziert. Während die Frauenkirche aus Naturschutzgründen nicht ganzjährig bestrahlt werde, sei die Burgbeleuchtung vor zwei Jahren durch die Stadtwerke auf die neueste Technik umgestellt worden. Das habe bereits Energie eingespart. Symbolfoto: Archiv/Joachim Schweikert

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen