Stadt hebt Miete für ihre Wohnungen an

Mühlacker

Verwaltungsausschuss des Mühlacker Gemeinderats beschließt eine Erhöhung um 20 Prozent. Letzte Anpassung stammt aus dem Jahr 2019.
Ziel sei eine Annäherung an die „ortsüblichen“ Sätze. Einige Mitglieder des Gremiums hätten sich mehrere kleinere Schritte gewünscht.

Wer eine Wohnung der Stadt gemietet hat, muss künftig tiefer in die Tasche greifen. Das städtische Objekt in Lienzingen ist derzeit unbewohnt und muss saniert werden.  Foto: Fotomoment

Mühlacker. Einige der Stadträtinnen und Stadträte taten sich zunächst etwas schwer mit der Entscheidung, am Ende stimmten aber alle Mitglieder des Mühlacker Verwaltungsausschusses einer Mieterhöhung für die städtischen Mietwohnungen um 20 Prozent zu. Damit wolle man wenigstens annähernd an die ortsübliche Miete herankommen, hieß es vonseiten der Verwaltung. Thomas Brandl, Amtsleiter Grundstücks- und Gebäudemanagement: „Es ist aus wirtschaftlicher Sicht geboten.“ Obwohl, wie er betonte, die Gewinnerzielungsabsicht bei der Stadt nicht an erster Stelle stehe.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen